Die fünftgrößte Stadt von Österreich mit ca. 120.000 Einwohner. Der Name leitet sich von Inn und Brücke (Brücke über den Inn) ab.
Die Stadt ist eingegrenzt von der Nordkette des Karwendelgebirges im Norden und von den Vorbergen der alpinen Zentralkette (Patscherkofel) im Süden.
Während der Regierung von Kaiser Maximilian I, stieg Innsbruck zu einem politischen und künstlerischen Zentrum des Reiches auf. Davon zeugen neben dem um etwa 1500 erbauten Zeughaus, das zur damaligen Zeit eines der bedeutendsten Waffenlager Europas darstellte, auch das Goldene Dachl sowie die heute noch erhaltenen, gotischen Grundmauern der Hofburg.
Fahrtzeit: ca. 400 km
Weitere Besichtigungsvorschläge:
- Schloß Ambras
- Glockengießerei Grassmayr
- Innsbruck, Hungersburg, Alpenzoo
- Silberbergwerk Schwaz
- Barocke Wallfahrtskirche in Absam mit dem Gnadenalter
- Schwarzmanderkirche
- Hofburg Innsbruck