Der Lago Maggiore und der Ortasee bieten Ihnen viele Sehenswürdigkeiten an, darunter auch den Mergozzosee. Von den klassischen Zielen wie den Borromäischen Inseln, Stresa, Verbania Ort am Ortasee mit der Insel St. Julius bis hin zu der Statue des Hl. Carolus Borromeo. Der Lag Maggiore hat eine Ufergesamtlänge von 166 km und die größte Tiefe liegt auf der Höhe von Luino mit 372 m. Zum Schweizer Kanton Tessin gehört der nördliche Teil mit seinen bekannten Städten Locarno und Ancona.
Insel Bella mit seinem berühmten Palast, der im 17. Jahrhundert von der adeligen Familie Borromeo errichtet wurde, die Lehenherrin des Lago Maggiore war. Eindrucksvoll sind die mit Kieselsteinen eingefassten Grotten.
Die Fischerinsel. Eine kleine, bezaubernde Insel, auf der man heute noch unter den alten Häusern und Granitportalen spazieren gehen kann. Jede Gasse endet im See. Schöne Aussicht auf die Insel Bella und Madre und die Stadt Baveno.
Die Insel Madre ist die größte Insel in der Borromäischen Bucht. Im Botanischen Garten werden exotische Pflanzen aus der ganzen Welt gezogen. Bedeutend ist die Sammlung mit 150 Kamelien. Fasane und Pfaue laufen hier frei herum. Seit 1987 kann man auch den im 16.Jahrhundert erbauten Palast besichtigen.
Der Lago Maggiore und der Ortasee bieten Ihnen viele Sehenswürdigkeiten an, darunter auch den Mergozzosee. Von den klassischen Zielen wie den Borromäischen Inseln, Stresa, Verbania Ort am Ortasee mit der Insel St. Julius bis hin zu der Statue des Hl. Carolus Borromeo. Der Lag Maggiore hat eine Ufergesamtlänge von 166 km und die größte Tiefe liegt auf der Höhe von Luino mit 372 m. Zum Schweizer Kanton Tessin gehört der nördliche Teil mit seinen bekannten Städten Locarno und Ascona.
Insel Bella mit seinem berühmten Palast, der im 17. Jahrhundert von der adeligen Familie Borromeo errichtet wurde, die Lehenherrin des Lago Maggiore war. Eindrucksvoll sind die mit Kieselsteinen eingefassten Grotten.
Die Fischerinsel. Eine kleine, bezaubernde Insel, auf der man heute noch unter den alten Häusern und Granitportalen spazieren gehen kann. Jede Gasse endet im See. Schöne Aussicht auf die Insel Bella und Madre und die Stadt Baveno.
Die Insel Madre ist die größte Insel in der Borromäischen Bucht. Im Botanischen Garten werden exotische Pflanzen aus der ganzen Welt gezogen. Bedeutend ist die Sammlung mit 150 Kamelien. Fasane und Pfaue laufen hier frei herum. Seit 1987 kann man auch den im 16.Jahrhundert erbauten Palast besichtigen.
Insel Bella mit seinem berühmten Palast, der im 17. Jahrhundert von der adeligen Familie Borromeo errichtet wurde, die Lehenherrin des Lago Maggiore war. Eindrucksvoll sind die mit Kieselsteinen eingefassten Grotten.
Die Fischerinsel. Eine kleine, bezaubernde Insel, auf der man heute noch unter den alten Häusern und Granitportalen spazieren gehen kann. Jede Gasse endet im See. Schöne Aussicht auf die Insel Bella und Madre und die Stadt Baveno.
Die Insel Madre ist die größte Insel in der Borromäischen Bucht. Im Botanischen Garten werden exotische Pflanzen aus der ganzen Welt gezogen. Bedeutend ist die Sammlung mit 150 Kamelien. Fasane und Pfaue laufen hier frei herum. Seit 1987 kann man auch den im 16.Jahrhundert erbauten Palast besichtigen.
Der Lago Maggiore und der Ortasee bieten Ihnen viele Sehenswürdigkeiten an, darunter auch den Mergozzosee. Von den klassischen Zielen wie den Borromäischen Inseln, Stresa, Verbania Ort am Ortasee mit der Insel St. Julius bis hin zu der Statue des Hl. Carolus Borromeo. Der Lag Maggiore hat eine Ufergesamtlänge von 166 km und die größte Tiefe liegt auf der Höhe von Luino mit 372 m. Zum Schweizer Kanton Tessin gehört der nördliche Teil mit seinen bekannten Städten Locarno und Ascona.
Insel Bella mit seinem berühmten Palast, der im 17. Jahrhundert von der adeligen Familie Borromeo errichtet wurde, die Lehenherrin des Lago Maggiore war. Eindrucksvoll sind die mit Kieselsteinen eingefassten Grotten.
Die Fischerinsel. Eine kleine, bezaubernde Insel, auf der man heute noch unter den alten Häusern und Granitportalen spazieren gehen kann. Jede Gasse endet im See. Schöne Aussicht auf die Insel Bella und Madre und die Stadt Baveno.
Die Insel Madre ist die größte Insel in der Borromäischen Bucht. Im Botanischen Garten werden exotische Pflanzen aus der ganzen Welt gezogen. Bedeutend ist die Sammlung mit 150 Kamelien. Fasane und Pfaue laufen hier frei herum. Seit 1987 kann man auch den im 16.Jahrhundert erbauten Palast besichtigen.
Stichwörter:
Kulinarik, Kultur, Landschaft, Lifestyle, Pensionisten, Senioren, Vereine